Der Vorstand stellt sich vor
Unser Vorstand engagiert sich mit Leidenschaft für den Erhalt und die Entwicklung des Gelpetals. Lernen Sie hier die Menschen kennen, die sich ehrenamtlich für unsere Ziele einsetzen.

Vorsitzender
Stefan Mager

erste Stellvertreterin
Eva Leim

zweiter Stellvertreter
Lothar Stücker

Schatzmeister
Ralf Markert
Unsere Vorstandsmitglieder – Persönlich vorgestellt
In den folgenden Abschnitten stellen sie sich persönlich vor und geben Einblicke in ihre Motivation, ihre Aufgaben und ihre Verbundenheit mit dem Gelpetal.
Stefan Mager
Ich heiße Stefan Mager und wurde 1970 in Wuppertal geboren. Ich bin selbstständiger Dachdeckermeister und betreibe meine Firma in Cronenberg. Schon seit frühester Kindheit bin ich, geprägt durch meine Eltern, mit dem Gelpetal verbunden und habe dort zahllose Spaziergänge und Erkundungen gemacht.
Ich wohne mit meiner Frau seit 2013 im Gelpetal und habe mich dazu entschlossen, aktiv das Miteinander im Gelpetal mitzugestalten. Die Herausforderungen, das Unberührte zu bewahren und es doch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und diese dafür zu interessieren, sind vielfältig.
Mein Ziel ist es, diesen großartigen Naturraum zu schützen und zu bewahren, mit offenen Augen durch das Gelpetal zu gehen und stets ansprechbar zu sein.
Eva Leim
Ich heiße Eva Leim, wurde 1974 in Düsseldorf geboren und bin am Rande des Bergischen Landes groß geworden. Seit 2013 wohne ich Gelpetal und habe bereits in dieser kurzen Zeit einige Veränderungen gesehen. Negativ beeindruckt hat mich insbesondere, wie sich viele Besucher:innen des Gelpetals während der Coronazeiten verhalten haben. Auch sehe ich z.B. die ständig zunehmende Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts am Bachlauf der Gelpe oder den Wegfall von Tier- und Pflanzenarten mit Sorge. Mir ist es deshalb wichtig, solche Themen aufzugreifen und im Dialog mit der Stadt anzupacken. Und der von uns betriebene und stark frequentierte Gelpetaler Bücherkühlschrank bietet viel Gelegenheit für den Austausch mit Spaziergänger:innen, worüber ich mich sehr freue. Der Gelpe-Verein gibt mir die Möglichkeit, für das Gelpetal einzutreten und dieses wunderbare Tal für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Lothar Stücker
Lothar Stücker, geboren am 16.02.1963 in Wittlich. Beruflich bin ich Wirtschaftswissenschaftler und Steuerberater. Ich wohne seit fast 6 Jahre im Gelpetal. Der Kauf des Käshammer 1a hat mich fasziniert, weil dieser Ort eine einzigartige Symbiose von Natur und Industrie darstellt. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, diesen Grundbesitz weiter aufzubauen und optisch wieder zurück in den Ursprung zu führen. Neben umfangreichen Sanierungsvorhaben gehört hierzu auch der Wiederaufbau eines Wasserrades. Neben dem optischen Zugewinn wird durch die Wasserenergie auch Strom produziert. So erfüllt der Käshammer alle Voraussetzungen einer alternativen Energiegewinnung. Ich bin gerne Vorstand des Gelpe-Vereins, da dieses einzigartige Gebiet unterstützt und fortentwickelt wird. Das Gelpetal ist als Naherholungsgebiet mit industrieller Vorgeschichte ein Juwel.
Ralf Markert
Mein Name ist Ralf Markert. Ich bin 1969 geboren und am Rande des Gelpetals, am Hahnerberg, aufgewachsen. Beruflich bin ich Betriebswirt und leite eine Wohnungsgenossenschaft. Seit 2007 lebe ich mit meiner Frau und – heute – unseren zwei Kindern am Käshammer. Es fasziniert mich, die 200 Jahre alte ehemalige Gaststätte denkmalgerecht zu sanieren und als Wohngebäude zu nutzen. Durch den Einsatz von sehr viel Eigenleistung habe ich viel über die alten Bautechniken und die zwischenzeitlich leider begangenen Bausünden gelernt. Das Leben inmitten des FFH-Schutzgebietes vermittelt Nähe zur Natur und hat mein Interesse geweckt, mehr über die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat zu erfahren. Ruth Henk, die damalige Wirtin des Gelper Hofes, sagte einmal „wir leben hier in einem der letzten Paradiese“. Die Mitarbeit im Vorstand des Gelpe-Vereins soll dazu beitragen, dieses Paradies für meine Kinder und weitere Generationen zu erhalten.